
Man kennt sich in der Politik in der Hauptstadt Berlin. Trotzdem starten die Parteien CDU, CSU und SPD jetzt einige Treffen, um sich besser kennenzulernen: für eine neue Regierung.

Die Parteien CDU, CSU und SPD überlegen, ob sie gemeinsam die neue Regierung bilden wollen.

An den Gesprächen mit den Parteien CDU und CSU ist auch die SPD-Politikerin Manuela Schwesig beteiligt.

Politiker und Politikerinnen von CDU, CSU und SPD treffen sich in der Hauptstadt Berlin.
Können wir ein gutes Team werden? Das wollen die Parteien CDU, CSU und SPD jetzt schnell herausfinden. Die CDU und CSU haben gerade gemeinsam die Bundestagswahl gewonnen. Aber um Deutschland zu regieren, brauchen sie einen Partner. Da läuft alles auf die SPD hinaus.
Beide Seiten schauen jedoch erst vorsichtig, ob sie genug gemeinsame Ziele finden. Denn die alte Regierung aus drei Parteien war an zu viel Streit zerbrochen. Für den vorsichtigen Anfang haben die Leute in der Politik sogar ein extra Wort: Sondierungen nennt man diese Treffen.
Erst sondieren, dann verhandeln
Am Freitag ging es damit los in der Hauptstadt Berlin. Ein Thema könnte auch sein, die Streitigkeiten der vergangenen Wochen hinter sich zu lassen. Damit es keine schlechte Stimmung gibt.
Wenn CDU, CSU und SPD dann finden, eine gemeinsame Regierung könnte funktionieren, kommt der nächste Schritt: Das wären Verhandlungen über eine Koalition. So nennt man die Zusammenarbeit von Parteien. Klappt das, hat Deutschland in einigen Wochen eine neue Regierung.
© dpa-infocom, dpa:250228-930-389727/1