// lieferbeginn readonly Skip to main content

Berühmte Namen für viele Schulen

Von dpa

Vielen Schulen in Deutschland sind nach prägenden Persönlichkeiten benannt. Frauen-Namen kommen aber selten vor. Mehr über eine von ihnen erfährt man in einer Sendung des KiKA.

Eine Schule in deiner Nähe trägt wahrscheinlich einen Namen ähnlich wie diese: Maria-Montessori-Schule, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule oder Geschwister-Scholl-Schule. Diese Schulen haben gemeinsam: Sie heißen nach bedeutenden Persönlichkeiten.

Maria Montessori und Johann Heinrich Pestalozzi waren Pädagogen. Die Geschwister Scholl wehrten sich gegen die Nazi-Herrschaft in Deutschland.

Ungefähr vier von zehn Schulen in Deutschland haben so einen Namensgeber. Das haben Fachleute herausgefunden. Für eine Studie hatten sie die Namen von mehr als 30.000 Schulen verglichen. Dabei stellten sie fest: Die meisten von ihnen sind nach Schriftstellern, großen Denkern, Heiligen oder Politikern von früher benannt.

Wenige Schulen mit Frauennamen

Zwar landete Maria Montessori auf Platz 1 der Untersuchung. Doch nach Frauen seien sonst nur wenige Schulen benannt, erklärten die Fachleute. Kaum vertreten seien auch Namen von jüdischen Widerstandskämpfern. Damit sind Menschen gemeint, die sich gegen die Nationalsozialisten gewehrt haben. Die hatten vor ungefähr 90 Jahren die Macht in Deutschland übernommen und verfolgten und ermordeten später Millionen Jüdinnen und Juden.

Dass nur wenige Schulen nach jüdischen Menschen im Widerstand heißen, bedauert der Leiter der Studie. «Namen sind eben mehr als Schall und Rauch – die erinnerten Personen geben uns schließlich auch ihre Werte mit», sagt er. «Deshalb darf es Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern nicht egal sein, wie eine Schule heißt.»

Geschichte im KiKA

Einige der bekannten Namensgeber und Namensgeberinnen stellt der KiKA in der Geschichtssendung «Triff…» vor. Darunter sind zum Beispiel das berühmte Mädchen Anne Frank oder der Dichter Friedrich Schiller. Die Folgen sind mittwochs um 19.25 Uhr im Fernsehen zu sehen oder sonst auf kika.de und im KiKA-Player.

© dpa-infocom, dpa:250114-930-343898/1