// lieferbeginn readonly Skip to main content

Auto-Messe im Auto-Land

Von dpa

Die ersten Autos wären ohne die Entwicklungen deutscher Tüftler so nicht gebaut worden. Und noch heute gilt Deutschland als Land der Autos. Doch es gibt auch Probleme. Auf einer Messe in München soll es um all das gehen.

Felix Hörhager/dpa

Hast du schon mal vom Auto-Land gehört? Wahrscheinlich nicht, dabei lebst du darin! Viele Menschen bezeichnen Deutschland nämlich als Auto-Land. Sie möchten damit sagen: Das Auto spielt in Deutschland eine große Rolle. Deutsche Ingenieure wie Carl Benz und Gottlieb Daimler halfen mit ihren Ideen schon vor weit über 100 Jahren dabei, Autos zu entwickeln. Und auch heute noch sind die Fahrzeuge bei uns ein wichtiges Thema.

Das merkt man schon, wenn man sich auf den Straßen umschaut: Es gibt bei uns ziemlich viele Autos. In den vergangenen Jahren ist ihre Zahl jedes Jahr gestiegen. Das zeigen Daten, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Auf 1000 Menschen kamen im vergangenen Jahr 583 Autos. Das sind so viele wie nie zuvor. 

Gerade in ländlichen Gebieten haben Menschen es ohne Auto schwer, gut und zügig von einem Ort zum anderen zu kommen. Das liegt auch daran, dass jahrelang viel weniger Geld zum Beispiel in den Ausbau von Schienen gesteckt wurde als in Bundesstraßen und Autobahnen. Das ändert sich langsam. 

Es ist aber nicht nur so, dass Deutschland den Spitznamen Auto-Land trägt, weil hier viele Menschen Autos besitzen. Eine Menge Leute leben auch davon, dass Firmen die Autos bauen. Diese Menschen entwickeln zum Beispiel die Technik für Autos, stellen einzelne Teile her oder bauen die Autos am Ende zusammen. Knapp 800 000 Leute sind das insgesamt. Hinzukommen Menschen, die zum Beispiel in Werkstätten Autos reparieren oder an Tankstellen Benzin in die Tanks füllen.  

Allerdings stehen Deutschlands Autofirmen seit einigen Jahren auch vor großen Problemen. Hersteller aus anderen Ländern werden wichtiger und die Umstellung auf Elektroautos läuft nicht so wie gewünscht. Hinzukommt, dass der Verkehr die Umwelt stark belastet. Deshalb haben Klimaschützer in den kommenden Tagen auch Proteste angekündigt. Denn ab Dienstag findet in der Stadt München die Internationale Automobilausstellung statt (abgekürzt: IAA). Bei der Messe geht es um neue Autos, die neusten Entwicklungen und auch um umweltfreundlichere Antriebe.

© dpa-infocom, dpa:230905-99-84084/2