

Im Fach Physik lernt man zum Beispiel etwas über Strom, im Bio-Unterricht zu Tieren und Pflanzen und in Chemie wird viel experimentiert. Eigentlich also ganz unterschiedliche Dinge. An einigen Schulen im Bundesland Niedersachsen wurden diese Schulfächer aber trotzdem nun zusammengelegt. Dort nennt sich die Mischung aus Physik, Biologie und Chemie jetzt Naturwissenschaft und ist ein neues Fach. Das teilte ein Ministerium am Dienstag mit.
Zunächst würde das Mischfach an drei Schulen in den Jahrgängen 5 bis 8 getestet. Grund für die Zusammenlegung sei nicht etwa, dass es zu wenige Lehrerinnen und Lehrer für die Fächer gebe, sondern besserer Unterricht, erklärte das Ministerium.
Dennoch: «Durch den Fachkräftemangel konnten etliche Schulen in der Vergangenheit für ihren Bedarf in bestimmten Fächern kein Personal finden», sagt ein Fachmann. Fächer zusammenzulegen, könne da unter Umständen helfen. Auch an einigen Schulen in Nordrhein-Westfalen oder Berlin werden daher Naturwissenschaften schon als ein Fach unterrichtet.
© dpa-infocom, dpa:230912-99-165080/2