
Wie sieht die Zukunft für unser Wasser aus? In Europa schauen Fachleute da regelmäßig genau hin. Sie sehen Stress.

In Deutschland gibt es eigentlich keinen Wasserstress.

Im Süden von Spanien herrscht manchmal Trockenheit.

In der Landwirtschaft wird viel Wasser gebraucht.
Wasserstress, was soll das sein? Fachleute benutzen das seltsame Wort manchmal. Sie meinen damit: Die Menschen verbrauchen einen größeren Anteil an Trinkwasser als gut für die Umwelt ist.
In Deutschland kommt Wasserstress bisher eigentlich nicht vor. Aber in anderen Gegenden von Europa schon. Die Europäische Umweltagentur berichtet jetzt: Das betrifft vor allem den Süden, also Länder wie Spanien und Griechenland zum Beispiel. Die Fachleute erwarten in Zukunft zudem mehr Wasserstress.
Sie haben aber auch Ideen, wie man solche Probleme lösen kann: Wasser sparen. Das klappt zum Beispiel, indem man Löcher in Leitungen etwa für die Landwirtschaft stopft. Denn über kaputte Leitungen gehe viel Wasser verloren. Außerdem sollten die Menschen sparsamere Geräte benutzen. Es könnte sogar helfen, Wasser teurer zu machen, meinen die Fachleute. Denn dann versuchen Menschen beim Verbrauch zu sparen.
© dpa-infocom, dpa:241015-930-260718/1