// lieferbeginn readonly Skip to main content

Alte Mauer kaufen

Von dpa

Ein Stückchen Mauer soll Menschen noch heute an ein Ereignis vor 35 Jahren erinnern.

Von manchen Ereignissen will man gerne eine Erinnerung behalten: Das kann zum Beispiel das Trikot sein, das man bei einem wichtigen Fußballspiel getragen hat. Manchmal sind Ereignisse sogar so groß, dass Menschen noch Jahre später eine solche Erinnerung haben möchten. So ist es bei der Berliner Mauer. 

Die Mauer teilte die Stadt fast 30 Jahre lang in zwei Länder: die DDR und die Bundesrepublik Deutschland. Vor 35 Jahren änderte sich das plötzlich. Die Mauer wurde geöffnet und im Jahr darauf wurde aus zwei deutschen Staaten wieder einer. 

Noch in der Nacht der Mauer-Öffnung sammelten Leute Erinnerungsstücke. Eine Expertin erzählt: «Wir haben Bilder von der Mauer vor dem Brandenburger Tor am 9. November in der Nacht, wo Menschen mit Hammer und Meißel anfangen, auf der Mauer herumzuhauen, Stücke rauszubrechen, sich diese Stücke mitzunehmen.»

Noch heute, 35 Jahre später, sind solche Stücke beliebt. Touristen kaufen sie zum Beispiel. Es gibt deshalb Firmen, die aus den alten Mauer-Resten noch heute Souvenirs herstellen.

© dpa-infocom, dpa:241104-930-278484/1