

Extreme Temperaturen zwischen minus 45 und plus 60 Grad Celsius. Oder Wind, der mit bis zu 300 Kilometern pro Stunde fegt: Beides lässt sich in diesem Klima-Wind-Kanal erzeugen. Das ist wichtig, um zum Beispiel Züge vor ihrem Einsatz zu testen. Funktionieren die Scheibenwischer? Läuft die Klimaanlage?
Gerade wird ein neuer Zug der Bahn in so einem Kanal getestet. Der ICE L soll Ende kommenden Jahres auf Deutschlands Schienen unterwegs sein. Für die besonders schnellen Strecken ist er jedoch nicht gedacht. «Der Zug wird künftig auf vielen Strecken in Deutschland eingesetzt, wo keine 300 km/h notwendig sind», erklärt eine Bahn-Mitarbeiterin.
Bis es so weit ist, stehen noch weitere Tests an, zum Beispiel auf den Schienen. Außerdem müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Zug kennenlernen, bevor sie damit fahren.
© dpa-infocom, dpa:230901-99-41485/2