// lieferbeginn readonly Skip to main content

Ärztinnen und Ärzte beschweren sich

Von dpa

Hannes P Albert/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Tür zu, Rollladen unten, Licht aus. Das war am Montag in vielen Arztpraxen zu sehen. Die Ärztinnen und Ärzte ließen die Praxen aus Protest geschlossen. Denn sie sind unglücklich darüber, wie sie ihre Arbeit machen müssen. Mit der Aktion wollen sie Änderungen erwirken.

Die Ärztinnen und Ärzte beschweren sich zum Beispiel darüber, dass sie zu viel Zeit am Computer verbringen. Das Ausfüllen von Formularen und Dokumenten führt dazu, dass sie weniger Zeit mit ihren Patientinnen und Patienten verbringen können. Auch meinen sie, dass sie zu wenig Geld bekommen. Denn Praxen müssen nun mehr für Strom, Heizen und andere Sachen zahlen als früher.

Der Gesundheitsminister aber erklärte, die Ärztinnen und Ärzte bekämen genug Geld. Tatsächlich verdienen diese überdurchschnittlich gut. Nach eigenen Angaben kamen sie zuletzt pro Stunde auf 41 Euro. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Stundenlohn aller Leute lag bei etwa 20 Euro.

© dpa-infocom, dpa:231002-99-416245/2