

Eine Woche lang haben die Einsatzkräfte schon mit dem Brand zu tun. Hubschrauber löschten aus der Luft. Roboter halfen, die Gegend zu untersuchen. Neben der Feuerwehr war unter anderem auch die Polizei und die Bundeswehr dabei.
Das war geschehen: Vergangenen Donnerstag war auf einem Sprengplatz bei Berlin ein Feuer ausgebrochen. Rasch hatten sich die Flammen auf den umliegenden Wald ausgebreitet. Weil auf dem Sprengplatz Munition lagerte, mussten alle Fachleute vor Ort besonders vorsichtig sein. Langsam aber bessert sich die Lage.
Jetzt flogen noch einmal zwei Löschhubschrauber über den Wald, um Glutnester zu löschen. Bundeskanzler Olaf Scholz dankte den Feuerwehrleuten schon einmal für diesen und weitere Einsätze. «Die Waldbrände waren eine große Gefahr. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Frauen und Männer gegen die Brände gekämpft haben, wie sie schnell im Einsatz waren», sagte er am Mittwoch.
© dpa-infocom, dpa:220810-99-340861/2