
Über die Nobelpreise wird gerade viel gesprochen. Aber was steckt eigentlich dahinter? Und wer bekommt dieses Jahr den Friedensnobelpreis? Die Antworten gibt es hier.

So sieht die Medaille für den Friedensnobelpreis aus.

Jorgen Watne Frydnes, der Vorsitzende des Nobel-Komitees verkündet, wer in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält.

Eine solche Rauchsäule war nach einem Atombombenabwurf vor etwa 80 Jahren zu sehen. Der Friedensnobelpreis geht an eine Organisation, die sich gegen Atomwaffen einsetzt.
Etwa für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist der Nobelpreis eine riesige Auszeichnung und eine große Ehre. Seit dieser Woche wird bekanntgegeben, wer einen solchen Preis bekommt. Besonders am Freitag waren viele Leute gespannt. Da wurden die Träger des Friedensnobelpreises verkündet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Preise.
Was sind die Nobelpreise?
Die Nobelpreise haben ihren Namen von Alfred Nobel. Der Mann war Chemiker und lebte vor fast 200 Jahren im Land Schweden. Er wurde schon zu seinen Lebzeiten bekannt, weil er den Sprengstoff Dynamit erfand. Mithilfe von Dynamit ließen sich viel leichter Tunnel und Bergwerke errichten. Denn damit kann man Gestein einfach wegsprengen. Alfred Nobel wurde unter anderem mit dieser Erfindung sehr reich. Allerdings wurden mit Dynamit auch Waffen hergestellt und Menschen getötet. Das gefiel Alfred Nobel nicht. Er beschloss, dass mit seinem Geld etwas Gutes getan werden sollte, auch nach seinem Tod. Wer den Preis bekommt, erhält bis heute ein hohes Preisgeld.
An wen werden Nobelpreise verliehen?
Mit Nobelpreisen werden seit mehr als hundert Jahren Menschen oder Organisationen geehrt, die im vergangenen Jahr etwas Gutes oder sehr Nützliches für die Menschheit geleistet haben. Vergeben werden die Preise immer am Todestag von Alfred Nobel. Das ist der 10. Dezember. Bekanntgegeben werden die Preisträgerinnen und Preisträger jedoch etwa zwei Monate vorher. Die Preise werden in verschiedenen Kategorien verliehen: Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Wirtschaft. Außerdem gibt es noch den Friedensnobelpreis. Der geht an Menschen, die sich besonders für den Frieden in der Welt eingesetzt haben.
Wer bekommt dieses Jahr den Friedensnobelpreis?
Der diesjährige Friedensnobelpreis wird der Friedensorganisation Nihon Hidankyo aus dem Land Japan verliehen. Sie setzt sich gegen Atomwaffen ein. Das sind die übelsten aller Waffen, die je erfunden wurden. Mit einem Schlag kann man damit riesengroßen Schaden anrichten. Vor fast 80 Jahren wurden Atombomben auf zwei Städte in Japan geworfen. Mehr als zweihunderttausend Menschen starben dadurch. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass solche Atomwaffen nie wieder zum Einsatz kommen. Dafür wird sie mit dem Friedensnobelpreis geehrt.
© dpa-infocom, dpa:241011-930-257967/1